Murray River - australisches Meersalz
Bei diesem Salz handelt es sich um ein Salz, umwogen von vielen Geschichten, Mythen und zu guter letzt durch seinen Namen auch um viele falsche Annahmen. Wer also glaubt das Murray River Salz auch aus dem Murray River gewonnen wird, der liegt leider falsch. Ähnlich wie bei dem bekannten Maldon Salz handelt es sich auch beim Murray River aber um einen salzhaltigen Fluss. Nur wird bei diesem Salz nicht das Wasser des Flusses verwendet um das Salz herzustellen.
Wir gehen in der Geschichte aber etwas zurück und schauen uns einmal die Entdeckung des zweitlängsten Flusses Australiens an. Entdeckt wurde dieser nämlich von den ersten Siedlern Australiens, der Seefahrer Stuart schrieb als erster über die Entdeckung dieses Flusses. Doch die anfängliche Begeisterung schwank schnell um, merkten die Siedler doch recht schnell das es sich hierbei nicht um Süßwasser handelte. Der Salzgehalt im Fluss macht diesen leider zur Verwendung in der Landwirtschaft unmöglich. Aber wo kommt der hohe Salzgehalt im Murray River eigentlich her? Und warum wird dieser nicht zur Salzgewinnung genutzt?
Herkunft
Unterhalb des Murray River befindet sich eine über 5 Millionen Jahre alte Sole. Diese Sole wird heute verwendet um das weltweit bekannte Murray River Salz zu gewinnen. Hierbei pumpt man einen Teil der Sole in so genannte Salzgärten. Die Sole wird dann ähnlich wie beim Fleur de Sel durch die Sonne getrocknet und später geerntet. Der Herstellungsprozess ähnelt dem von Fleur de Sel, da auch bei Murray River Salz komplett auf den Zusatz von Chemikalien verzichtet wird. Die bei dem Trocknungsprozess entstandenen Salzkristalle werden dann mühsam von Hand geerntet.
Aber warum ist der Murray River salzig?
Dies hat natürlich auch etwas mit der unter dem Fluss befindlichen Sole zu tun. Durch Grundwasser und Gesteinsbewegungen schafft es immer auch ein Teil der Sole in den Fluss. Dieser Teil ist allerdings so groß, dass es den Salzgehalt des Flusses enorm nach oben treibt. Da sich die Sole aber als effektiver für die Salzgewinnung erwiesen hat, wird auf die Entnahme von Flusswasser verzichtet.
Konsistenz und Geschmack
Bei diesem australischen Salz handelt es sich um ein rosafarbenes Kristallsalz. Bei Sternenköchen ist dieses Salz heute sehr beliebt. Gerade durch seine feine Konsistenz und den milden Geschmack schwören einige Köche auf die Verwendung dieses Salzes. Die rötliche Färbung des Salzes wird durch abgelagerte, rote Pigmente hervorgerufen die so genannten Karotine. Hierbei handelt es sich um eine salztolerante Alge.
Verwendung
Durch die feinen und knusprigen Salzflocken und dessen leichter rosa Färbung, handelt es sich bei diesem Salz um einen wahren Hingucker, welcher nicht im Schrank versteckt werden sollte. Murray River Salz eignet sich viel mehr als Tischsalz zum Nachwürzen von Speisen. Hierzu nimmt man etwas von den Salzflocken zwischen die Finger und zerreibt diese über dem Gericht.
Die hauchdünnen und feinen Salzflocken lösen sich schnell und verbreiten Ihre Würze auf den Gerichten. Sie können dieses Salz aber auch zum Backen, Kochen oder einfach nur als Dekoration verwenden. Diese einzigartige Salz passt zu folgenden Speisen:
- Gegrilltes Fleisch wie Steaks, Filets, … (Rind, Schwein, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte wie Muscheln)
- Gedünstetes oder gegrilltes Gemüse
- Kartoffelgerichte
- Pasta
- Suppen
- Salate
- Desserts & Schokolade